Sie sind hier: Startseite » News

News

IPA dMSC (digital Membership Card) = digitale Mitgliedskarte (Editor: Gerald Hatzl - Beitrag von www.ipa.at übernommen.)

Die digitale Mitgliedskarte steht für euch zum Download bereit!

Das IPA-EDV-Team hat im Auftrag der Sektion, gemeinsam mit der Grazer Firma, LOVE-IT Passionate Software Solutions GmbH, eine digitale Mitgliedskarte entwickelt, die nun für alle aktiven Mitglieder kostenlos zum Download bereitsteht.

Im Oktober 2022 findet in Spanien der nächste Weltkongress der IPA statt. Dort kommt erstmalig, die von uns entwickelte Voting-Software in mehrsprachiger Form zum Einsatz. Zudem haben wir es rechtzeitig geschafft, hier auch die erste digitale IPA-Mitgliedskarte, welche in einer eigenen IPA-App verwaltet wird, präsentieren zu können.

Ob diese österreichische dMSC nun weltweit von allen Sektionen übernommen wird, kann man noch nicht sagen. Aber sie setzt hohe Maßstäbe in puncto Sicherheit und ist so konzipiert, dass sie von anderen Sektionen, kostengünstig und ohne viele Anpassungen übernommen werden kann. Bei der Entwicklung wurde, die Installation der App betreffend, sehr viel Innovation investiert, damit diese für unsere Mitglieder möglichst einfach verläuft. So sollte die App, wenn alle Voraussetzungen dazu gegeben sind, mit wenigen Klicks auf deinem Handy (Android und Apple) installiert sein.

Die digitale Mitgliedskarte hat den Zweck, früher oder später die analoge Mitgliedskarte zu ersetzen. Für jene Mitglieder, die kein Smartphone besitzen, wird es auch in naher Zukunft die alte Karte in gedruckter Form geben.


Was kann diese dMSC-App?

Mit dem Tool kann ich in erster Linie auf meinem Smartphone meine IPA-Mitgliedschaft präsentieren. Zudem ist es mit dem integrierten QR-Code-Scanner der App möglich, die Mitgliedschaft anderer IPA-dMSC’s zu prüfen. Ab dem Vereinsjahr 2024 wird es auch möglich sein, die IPA-Autovignette damit zu prüfen. Weitere Tools für diese App sind angedacht, z.B. der Einsatz des QR-Codes bei IPA-Veranstaltungen.

Hinweis:

Die Installation der dMSC ist nur möglich, wenn für das Mitglied ein Bild in der MVO gespeichert und der laufende Mitgliedsbeitrag bezahlt ist.

Die App erfüllt einen sehr hohen Sicherheitsstandard und kann daher nur auf einem Gerät installiert und gestartet werden. Bei der Anzeige „Datum und Uhrzeit“ wird in der dMSC die letzte Online-Überprüfung der Mitgliedschaft dokumentiert. Alle übermittelten Daten sowie auch der QR-Code sind verschlüsselt.

Die IPA EDV wünscht viel Spaß mit der neuen dMSC!

Anleitung als PDF- Download! [242 KB] - In der Anleitung finden Sie auch die QR-Code für den Download der dMSC



Tanja Hübner von der IPA- Kärnten, zu Besuch beim Sommerfest in Tirol mit internationaler Beteiligung!


Landesdelegiertenversammlung der LG Kärnten 2021

Am 29. Juni 2021 trafen sich der Vorstand und die Delegierten in den Räumlichkeiten des Hotel Seven in Villach um die Landesdelegiertenversammlung der Landesgruppe Kärnten abzuhalten. Als Ehrengast kam der Präsident der IPA- Österreich Martin Hoffmann nach Villach. Er informierte nicht nur über die bereits stattgefundene Neukonstituierung des Bundesvorstandes, sondern bedankte sich auch bei den Funktionären*innen und Delegierten für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Er reflektierte auch auf die Auswirkungen der COVID- 19 Pandemie und stellte mit Bedauern fest, dass auch in den Reihen der IPA national als auch international einige Opfer zu beklagen sind. Seine Ziele für die laufende Periode sind die Einbindung von jungen IPA- Mitgliedern in die Funktionärstätigkeit und die Modernisierung und Anpassung von Abläufen (IPA- Mitgliedsausweis, IPA- APP usw.) an den derzeitigen digitalen Standard.

Den Bericht des Landesgruppenobmannes, den Wahlvorschlag, der bei der durchgeführten Wahl einstimmig angenommen wurde, und weitere Informationen entnehmen sie der angeschlossenen Präsentation, welche im PDF- Format erstellt und herunter geladen werden kann.


Präsentation des LGO Dr. Wolfgang Gabrutsch BA MBA MBA als PDF- Download - bitte diese Zeile anklicken! [6.810 KB]


Alpe - Adria Treffen im PKZ - Thörl Maglern.

Das Motto: 3 Länder ein Kalender!

Am 23. November 2019 trafen sich IPA Freunde aus Italien, Slowenien und Kärnten zur Alpen Adria Besprechung im PKZ Thörl Maglern. Es stand die länderübergreifende Terminkoordiantion von geplanten Veranstaltungen für 2020, in den verschiedenen Organisationen der IPA auf der Tagesordnung. Mit diesem Tagesordnungspunkt wurde die
Veranstaltung, an der 22 Personen, neben dem Organisator und Dienststellenleiter Bernhard Lora, teilnahmen eröffnet.

Nach der Erstellung eines gemeinsamen Veranstaltungskalenders unter der Leitung des LGO Wolfgang Gabrutsch und der LG- Sekretärin Viola Trettenbrein, erfolgte die Besichtigung des PKZ - Thörl Maglern.

In dieser Dienststelle die direkt an der Grenze zu Italien situiert ist, versehen Polizeibedienstete aus vier Ländern ihren Dienst. Alle Teilnehmer*innen wurden natürlich auch zu einem Imbiss geladen. Man nutzte dabei die Möglichkeit zum ungezwungenen Erfahrungsausgtausch in dienstlichen und Belangen der IPA.
ETW